News

Tag der Architektur 2022 in Thüringen

 

Firmengebäude der Glastechnik Kirste KG

Wir waren dabei! Unser Firmengebäude in Remda ist eins von 54 Projekten in 28 Städten und Gemeinden Thüringens, die repräsentativ unter dem Aspekt der


 


Aus der Forschung für die Praxis

Innovative Technologien geben neuen Produkten einen klaren Vorsprung im nationalen und internationalen Wettbewerb. Deshalb integrieren wir unsere jahrzehntelange Erfahrung in die erfolgreiche Umsetzung technologischer Innovationen.

 

Hierbei handelt es sich um spezielle Glasprodukte, die i.d.R. im Rahmen einer Forschungskooperation oder auch direkt für Kundenanwendungen entwickelt werden. Dies zielt zum einen auf die Optimierung der Produkteigenschaften und gleichzeitig auf die Verbesserung der Verfahrenseffizienz unserer Glasprodukte ab. Insbesondere die Verfahrenseffizienz ist hierbei auch ein wichtiger Kostenfaktor bei der Herstellung neuer Glasprodukte für technologisch anspruchsvolle Anwendungen.

 

Beispiele dafür sind

  • Erhöhung der Qualität von Oberflächeneigenschaften
  • Verbesserung von mechanischen Eigenschaften, z.B.  Erhöhung der Druckfestigkeit von Glasrohren
  • Erreichung von engen Toleranzwerten in Durchmesser, Rundheit und ähnlichen geometrischen Eigenschaften
  • Verbindung von neuen Oberflächenmaterialien mit Borosilikatröhren, z.B. das Aufbringen von Splitterschutzbeschichtungen
  • Der Einsatz von Verbundmaterialien in der Produktion von Glas.