News

Tag der Architektur 2022 in Thüringen

 

Firmengebäude der Glastechnik Kirste KG

Wir waren dabei! Unser Firmengebäude in Remda ist eins von 54 Projekten in 28 Städten und Gemeinden Thüringens, die repräsentativ unter dem Aspekt der


 


Glas Halbschalen für hohe Anforderungen

Borosilikatglas zeichnet sich sich generell auf Grund eines sehr kleinen Ausdehnungskoeffizienten und durch eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit aus. Der Ausdehnungskoeffizient der gefertigten Produkte ist so gering, dass kaum Spannungen im Material entstehen und damit das Glasteil, z. B. bei einem plötzlich eintretenden Wärmeeintrag nicht zerspringt.

 

Damit können Halbschalen in unserem Haus produziert werden, die vor allem der Anwendungen im Bereich thermisch belasteter Abdeckungen für Lichtquellen, zur Lichtbrechung oder allgemein zur Abdeckung von Teilen oder Baugruppen dienen. Für Hochtemperaturbelastungen (z.B. Halogenstrahler) empfehlen wir Quarzglas als Rohmaterial. Die Halbschalen entstehen durch Umformung bzw. durch Glasschnitt von Rohrmaterial.

 

Die Halbschalen können bei Bedarf durch Ultraschallbearbeitung (Ultrasonic) auch mit Mikrostrukturen auf der Oberfläche versehen werden.